EU-Wahl Deutschland 2024

Beiträge 21 - 30 von 94
  • EU-Wahl Deutschland 2024

    Laie, 25.05.2024 09:17, Antwort auf #20
    #21

    Die "Wahlstrategen" von der SPD!?

    Merkwürdig: "Wer bei der SPD für den Social-Media-Post verantwortlich ist, ist unbekannt."

    https://www.bild.de/politik/inland/deutschland-den-deutschen-spd-irritiert-mit-w ahl-werbung-nach-sylt-skandal-6650eb6ebade7176939c3d05

  • Wahlbörse Wahlfieber bleibt STRONG gelassen.;)

    Laie, 25.05.2024 14:59, Antwort auf #16
    #22

    Um mal dem Propagandisten Laie den Wind aus den Segeln zu nehmen, KA's Expertenprognose für die Europawahl in Deutschland + exklusive Empfehlung für die Börsianer an der Wahlfieber Wahlbörse:

    AfD 11 (STRONG SELL)

    An einer Börse verschaffen sich die vielen Marktteilnehmer immer ihre eigene persönliche Meinung. Somit überrascht es auch an der Wahlbörse Wahlfieber nicht, dass die Kurse nicht in die "gewünschte" Richtung gehen, wenn etwas von "Experten" ganz STRONG empfohlen wird..;)

    Auch die neueste Prognose von Insa kann dazu durchaus beitragen.

    https://www.wahlrecht.de/umfragen/europawahl.htm

    PS:

    Es dauert jetzt nicht mehr lange, bis auch die finale Prognose der FGW kommt. Die Wahlbörse Wahlfieber bleibt somit weiter spannend und die Geld/Brief Spannen der Aktien sind recht klein.

    Auch nach dieser Prognose von INSA bleibt somit der Trend weiter bestehen, dass die AfD und das BSW die größten Wahlgewinner bei der EU-WAHL 2024 werden können. Und die Grünen der größte Wahlverlierer.

    https://dawum.de/Europawahl/

  • RE: EU-Wahl Deutschland 2024

    SeppH (!), 25.05.2024 15:30, Antwort auf #19
    #23
    Hahahhahaha, mein Gott wie kann man nur so ideologisch verbohrt im Hirn sein und alle aktuellen Ereignisse ignorieren. Mit 11% habe ich sie noch gut bewertet.

    Was bist du eigentlich für eine Lutsche geworden? Darf man in deinem Umfeld nun auch kein Gigi D'Agostino mehr hören? Du gibst hier Empfehlungen für die FW, die aktuell im europäischen Parlament in einer Fraktion mit den Neos sind, einer eher linksliberalen Partei. Es mag ja sein, dass Hubsi in Bayern einigermaßen konservativ ist, aber auf Europaebene sehe ich das bei den FW nicht.

    Zur konstruktiven Aufklärung: In RLP steht die AfD jetzt bei 11% für die Europawahl. Vor fünf Jahren hatte sie dort nicht einmal 3%.

  • RE: EU-Wahl Deutschland 2024

    Kritischer Analyst (!), 25.05.2024 18:51, Antwort auf #23
    #24
    Hahahhahaha, mein Gott wie kann man nur so ideologisch verbohrt im Hirn sein und alle aktuellen Ereignisse ignorieren. Mit 11% habe ich sie noch gut bewertet.

    Was bist du eigentlich für eine Lutsche geworden? Darf man in deinem Umfeld nun auch kein Gigi D'Agostino mehr hören? Du gibst hier Empfehlungen für die FW, die aktuell im europäischen Parlament in einer Fraktion mit den Neos sind, einer eher linksliberalen Partei. Es mag ja sein, dass Hubsi in Bayern einigermaßen konservativ ist, aber auf Europaebene sehe ich das bei den FW nicht.

    Zur konstruktiven Aufklärung: In RLP steht die AfD jetzt bei 11% für die Europawahl. Vor fünf Jahren hatte sie dort nicht einmal 3%.

    Es gibt hier nur eine Lusche und die heißt Krah. So jemanden darf man einfach nicht wählen, wenn man auch nur den geringsten Anstand und Moral besitzt.

    Ich gehe weiterhin davon aus, dass einige Protestwähler der Wahl fernbleiben und damit das Ergebnis deutlich geringer ausfallen wird.

    Propagandist Laie schadet leider wahlfieber derzeit massiv mit seiner Zumüllung und des Unsinns der in seinen Beiträgen steht.

  • RE: EU-Wahl Deutschland 2024

    Laie, 25.05.2024 23:30, Antwort auf #23
    #25

    Eine sehr interessante Auswertung, welches Institut bei der EU-Wahl 2019 bei der Prognose einer Partei die größte Abweichung vom tatsächlichen Wahlergebnis hatte. Es war Infratest Dimap mit 3,5 Prozentpunkten. Die FGW war hier mit 2 Prozentpunkten bei einer Partei das beste Institut. Im Durchschnitt der Prognosen für alle Parteien lag Insa ganz knapp vorne.

    Abweichung der jeweils letzten Wahlumfragen vor der Wahl

    "Bei der letzten Europawahl am 26.05.2019 lag die mittlere durchschnittliche Abweichung aller Institute bei 1,15 Prozentpunkten (Differenzen als absolute Beträge), wobei maximal um 3,5 und minimal um 0,1 Prozentpunkte vom Wahlergebnis einer Partei abgewichen wurde. Berücksichtigt wurden diejenigen Institute, die unmittelbar (30 Tage) vor der letzten Europawahl eine Wahlumfrage veröffentlicht haben.

    https://dawum.de/Europawahl/#Wahlinfo

  • Nach Wahldebakel in Thürigen: AfD-Disaster auch bei EU-Wahl?

    Mirascael, 28.05.2024 23:52, Antwort auf #19
    #26
    Mit Spannung warten nun sicher viele auf die finale Prognose von FGW. 15% plus X halte ich bei der AfD weiter für realistisch und sehe die Grünen deshalb hinter der AfD.

    Hahahhahaha, mein Gott wie kann man nur so ideologisch verbohrt im Hirn sein und alle aktuellen Ereignisse ignorieren. Mit 11% habe ich sie noch gut bewertet.

    K. A. dürfte recht behalten.

    Ein absolutes Fiasko für die AFD in Thüringen:

    Schlappe 8,7% Stimmenanteile hinzugewonnen im Gegensatz zu den massiven Zuwächsen der CDU (+0,3%), während Ampel + SED gerade mal 13,7% verloren haben.

    Nicht ganz so stark wie die CDU und gerade mal etwas mehr Stimmen als Ampel (SPD, FDP, Grüne) und SED (Linke) zusammengezählt: Eine Wahlschlappe, die ihresgleichen sucht.

    Da wird es wohl auch bei der EU-Wahl auf ein katastrophales Ergebnis für die AFD hinauslaufen ;)

  • RE: EU-Wahl Deutschland 2024

    gruener (Luddit), 29.05.2024 10:03, Antwort auf #21
    #27

    Die "Wahlstrategen" von der SPD!?

    Merkwürdig: "Wer bei der SPD für den Social-Media-Post verantwortlich ist, ist unbekannt."

    https://www.bild.de/politik/inland/deutschland-den-deutschen-spd-irritiert-mit-w ahl-werbung-nach-sylt-skandal-6650eb6ebade7176939c3d05

    iist halt wahlkampf.

    weitaus interessanter ist ein kommentar von bild zum thema.

    Kommentar zum Sylt-Skandal: Unseren Politikern ist der Kompass verrutscht

    Ja, die grölenden Sylt-Schnösel mit ihren Nazi-Parolen sind scheußlich. Deshalb berichtet BILD und nennt die Schande beim Namen.

    Dank der Äußerungen der wichtigsten Politiker unseres Landes ist das Video der wohlstandsverwahrlosten Polohemden-Träger aus dem Schicki-Micki-Club nun zum Politikum geworden: Scholz („Solche Parolen sind eklig. Sie sind nicht akzeptabel. #Sylt“), Faeser („Was wir dort sehen, ist widerwärtig und menschenverachtend.“), Buschmann („Entsprechende Ermittlungen obliegen den zuständigen Behörden.“ #Sylt.)

    Auffällig ist nicht nur, wann und wie Scholz und Co. sich äußern. Sondern auch, wann Scholz und Co. schweigen.

    Ich würde mir diese Lautstärke seitens der Politik wünschen, wenn es um den wahren Elefanten im Raum geht: den beinahe schon alltäglichen Horror auf unseren Straßen! Messerattacken, Vergewaltigungen, gern auch in der Gruppe, Massenschlägereien oder Gewaltakte von solcher Brutalität, dass einem die Worte fehlen.

    Wenn zum Beispiel einem am Boden liegenden, wehrlosen Mann der Kopf eingetreten wird, wie im Fall von Martin K. in Paderborn am 1. Mai. Da gab es keinen Politiker-Hashtag #Paderborn. Gibt’s übrigens auch nicht beim explodierenden Judenhass an unseren Unis. Bis auf wenige Ausnahmen.

    Es gibt zwei Möglichkeiten: Unseren Politikern ist der Kompass verrutscht. Oder aber er ist absichtlich anders justiert.

    Beides gefährlich.

    https://www.bild.de/politik/meinung-kommentare-kolumnen/kommentar-zum-sylt-skand al-unseren-politikern-ist-der-kompass-verrutscht-665334a2c129e96b88e2ad6a?dicbo= v2-xPf1R5Z&cid=kooperation.article.outbrain.desktop.AR_2.ff.bild

  • RE: Nach Wahldebakel in Thürigen: AfD-Disaster auch bei EU-Wahl?

    gruener (Luddit), 29.05.2024 12:07, Antwort auf #26
    #28

    es gibt dazu eine angeblich gute analyse in der faz, die sogar lobende worte bei der afd gefiunden hat:

    https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/kommunalwahl-thueringen-warum-ist-ein -durchmarsch-der-afd-vorerst-ausgeblieben-19746514.html

    falls wer den text komplett lesen kann .... bitte her damit

    notfalls seite spiechern und als zip mit allen dateien an mich

  • Ohrfeige für Laie - FGW setzt AfD weiter runter, fällt hinter Grüne

    Kritischer Analyst (!), 30.05.2024 21:29, Antwort auf #26
    #29

    Die Affäre Krah findet nun auch Niederschlag bei den Meinungsforschern. Die FGW bestätigt nun den von mir bereits prognostizierten Trend und setzt die AfD auf 14 herab. Zu meinen 11 fehlt also nicht mehr viel und der Trend geht klar nach unten.

    Laie ist einmal mehr blamiert und es sollte jetzt endlich mal Dynamik in die Wahlbörse kommen. Selbst wenn es am Ende "nur" 12-13 werden sollten, die Partei ist und bleibt an der Wahlbörse viel zu hoch. KA hat jedenfals wieder einmal den Trend richtig vorgegeben. Der Propagandist Laie hingegen sollte konsequent gemieden werden.

  • It's not over until the fat lady sings

    Mirascael, 31.05.2024 02:11, Antwort auf #29
    #30

    Und vielleicht zeigt sie den linksgrünen Spiessern am Ende doch noch die lange blaue Nase und singt 'Döp dö dö döp'.

Beiträge 21 - 30 von 94
(Kommunale) Wahlen auf Wahlfieber:

Eine Wahlbörse für Deine Stadt oder Deinen Wahlkreis.

Ab 150,- Euro!

» Mehr erfahren
30.615 Teilnehmer » Wer ist online

Wichtige Wahltermine

In den kommenden Wochen und Monaten finden folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden voraussichtlich Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2014

  • Frühjahr:
  • Europawahl in der EU
  • Kommunalwahlen in diversen deutschen Bundesländern
  • -
  • Spätsommer/Herbst:
  • Landtagswahl in Vorarlberg
  • Landtagswahl in Sachsen
  • Landtagswahl in Brandenburg
  • Landtagswahl in Thüringen
  • -
  • Parlamentswahl in Schweden
  • Parlamentswahl in Lettland
  • -
  • Midterm Elections in USA
  • Unabhängigkeitsreferendum in Großbritannien

Sonstiges

  • Fußball-WM in Brasilien
  • 24 - Season 9: Live Another Day

In Vorbereitung für 2014

  • folgt...

Wie funktioniert das?

So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

Fehler gefunden? Feedback?

Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.ch