EU-Wahl Österreich 2024: Grüne Spitzenkandidatin rücktrittsreif?

Beiträge 11 - 20 von 38
  • RE: EU-Wahl Österreich 2024:

    Laie, 24.05.2024 01:13, Antwort auf #1
    #11

    Bei den neuesten Rohzahlen gewinnt die FPÖ in Österreich stark hinzu. Die ÖVP und Grüne verlieren hingegen massiv.

    FPÖ 24 +4

    SPÖ 17  +/- 0

    ÖVP 11 -3

    GRÜNE  7 -4

    Neos 7 +2

    KPÖ  2  +/- 0

    DNA 1 +/-0

    Keine/Weiß  nicht  31  +1

    https://www.oe24.at/video/fellnerlive/das-grosse-oe24-tv-wahlbarometer/595495438

    "EU-Wahnsinn stoppen" lautet die aktuelle Plakatlinie der FPÖ

    https://images.app.goo.gl/PP5GX81THx3dxDq59

  • RE: EU-Wahl Österreich 2024:

    Laie, 24.05.2024 10:14, Antwort auf #11
    #12

    Die Neos werden bei der EU-Wahl  nach diesem Eklat nach meiner Einschätzung  nicht mehr über 10% kommen.

    https://www.krone.at/3388210

  • Propagandist Laie nicht auf den Leim gehen!

    Kritischer Analyst (!), 24.05.2024 11:49, Antwort auf #12
    #13

    Die Neos werden bei der EU-Wahl  nach diesem Eklat nach meiner Einschätzung  nicht mehr über 10% kommen.

    https://www.krone.at/3388210

    Propagandist Laie verscucht mal wieder mit völlig absurden Schlagzeilen Stimmung zu machen.

    Die NEOS werden natürlich über 10% kommen. Warum?

    Dienen als Auffangbecken für die Massenabwanderungen von den Greana wegen der Schilling.

    Ebenso als Auffangbecken für enttäuschte ÖVP Wähler, die sich mit Grauen abwenden angesichts der Performance der Regierung und Typen wie Hangar, Stocker, Sobotka.

    Außerdem darf man nicht vergessen, dass NEOS/Grün affine Wähler besonders motiviert sind bei der Europawahl, im Gegensatz zum Beispiel zu rechten Wählern.

    Das alles zahlt weit mehr ein als der Spitznekandidat Opa Brandstätter, der natürlich einer der größsten Pfosten Österreichs ist und in den Duellen seine Arroganz und Letzklassigkeit zur Schau gestellt hat.

  • RE: EU-Wahl Österreich 2024:

    Laie, 24.05.2024 13:55, Antwort auf #12
    #14

    Die Neos werden bei der EU-Wahl  nach diesem Eklat nach meiner Einschätzung  nicht mehr über 10% kommen.

    https://www.krone.at/3388210

    Die neueste Umfrage. Die letzten Skandale der Neos und Grünen sind hier noch nicht voll enthalten.

    Die größte Wählerwanderung von der ÖVP wird 2024 zur FPÖ erfolgen und nicht zu den Neos.

    https://infogram.com/sonntagsfrage-zur-eu-wahl-am-9-juni-1hmr6g887qveo2n?s=03

  • RE: EU-Wahl Österreich 2024:

    Laie, 25.05.2024 08:45, Antwort auf #14
    #15
  • Zumüllung des Forums durch den Propagndisten

    Kritischer Analyst (!), 25.05.2024 18:48, Antwort auf #15
    #16

    Die KPÖ liegt hier erst bei 3%.

    https://kurier.at/politik/inland/eu-wahl-gruene-umfrage-schilling-fpoe-europawah l/402903623

    Auch das wird nicht eintreten und die FPÖ garantiert nicht 30% erreichen.

    Auch heir ist eine Überbewertung bei EU-Wahlen vorhanden. 27% sollten es aber schon werden.

    Leider ist es immer dasselbe Spiel, der Propagandist Laie müllt das Forum kurz vor Wahlen in unerträglicher Weise zu und schödigt damit der Wahlfieber Prognose.

  • RE: EU-Wahl Österreich 2024:

    Laie, 25.05.2024 19:28, Antwort auf #15
    #17

    Die KPÖ liegt hier erst bei 3%.

    https://kurier.at/politik/inland/eu-wahl-gruene-umfrage-schilling-fpoe-europawah l/402903623

    Bemerkenswert ist auch eine 2. Nachumfrage von Wahlfieber auf X  (Twitter) zu den Grünen. Hier beträgt das Ergebnis im Durchschnitt der Teilnehmer nur noch 6,9%, was deutlich unterhalb der Prognose des Umfrageinstitutes liegt.

    "Nur eine Momentaufnahme?
    Peter Hajek diese Woche anlässlich der Publikation seiner aktuellen Umfrage für ATV/Puls 24 : Demoskopisch sei derzeit "nicht einzuschätzen, wie das weitergeht" mit den Grünen."

    https://x.com/Wahlfieber

    PS:  Auch hier gibt es Infos zu den vorherigen Befragungen

    http://wahlfieber.de/de_du/forum/Bundestagswahl/7919/

  • Propagandistisches Früchtchen

    Kritischer Analyst (!), 26.05.2024 00:10, Antwort auf #17
    #18

    Bemerkenswert ist auch eine 2. Nachumfrage von Wahlfieber auf X  (Twitter) zu den Grünen. Hier beträgt das Ergebnis im Durchschnitt der Teilnehmer nur noch 6,9%, was deutlich unterhalb der Prognose des Umfrageinstitutes liegt.

    Laie ist wirklich ein bemerkenswertes Früchtchen. In Österreich schlachtet er den Grünen Schilling-Skandal aus und sieht die Grünen dementsprechend tiefer. In Deutschland hingegen kein Wort zum großen Krah-Skandal (+ weitere Skandal um tschechischen Eindringling Bystron). Das soll alles laut Laie keinen Einfluss haben und im Gegenteil sogar die AfD noch weiter hoch treiben. Daran sieht man ja was für ein ideologisches verbohrtes Früchtchen Laie ist.

  • RE: EU-Wahl Österreich 2024:

    Laie, 26.05.2024 22:34, Antwort auf #15
    #19

    Platz 1 ist bei der EU-Wahl 2024 für die FPÖ inzwischen sehr wahrscheinlich.

    Die weiteren Plätze sind noch nicht entschieden. Um Platz 2 und 3 kämpfen SPÖ und ÖVP.

    Um Platz 4 und 5 kämpfen Neos und Grüne.

    https://www.oe24.at/oesterreich/politik/parteien/experten-platz-1-bei-eu-wahl-is t-fpoe-sicher/595781084

  • RE: Propagandistisches Früchtchen

    gruener (Luddit), 27.05.2024 03:06, Antwort auf #18
    #20

    Bemerkenswert ist auch eine 2. Nachumfrage von Wahlfieber auf X  (Twitter) zu den Grünen. Hier beträgt das Ergebnis im Durchschnitt der Teilnehmer nur noch 6,9%, was deutlich unterhalb der Prognose des Umfrageinstitutes liegt.

    Laie ist wirklich ein bemerkenswertes Früchtchen. In Österreich schlachtet er den Grünen Schilling-Skandal aus und sieht die Grünen dementsprechend tiefer. In Deutschland hingegen kein Wort zum großen Krah-Skandal (+ weitere Skandal um tschechischen Eindringling Bystron). Das soll alles laut Laie keinen Einfluss haben und im Gegenteil sogar die AfD noch weiter hoch treiben. Daran sieht man ja was für ein ideologisches verbohrtes Früchtchen Laie ist.

    dieser thread behandelt ausschließlich die eu-wahl in östereich, nicht die gleichzeitig stattfindende wahl in deutschland.

    dennoch gibt es parallelen, da beide wahlen ein polit. skandal überlagert. doch: während die grünen in den östrreichischen umfragen prozente einbüßen, ist eine analoge reaktion bzgl. der afd in d bislang ncht erkennbar.

    *************

    um das ursprüngliche thema, das laie angeführt hat, aufzugreifen und fortzuführen:

    die lage ist für die österreichischen grünen viel dramatischer als es das ergebnis der wahlfieber-umfrage darstellt.

    in einem zweiten post zur besagten umfrage habe ich auf X geschrieben:

    EU-Wahl Österreich 2024

    GRÜNE laut unserer Umfrage zur #EUWahl2024 bei NUR 6,9%

    Bedeutet: Vermutlich NUR 1 Mandat bei der #Europawahl2024 und womöglich KEIN Grüner aus A im EU-Parlament.

    Denn: Auf Platz 1 steht Lena Schilling. Das #muhaha bekäme somit eine völlig neue Brizanz.

    übrigens: auch ich habe auf X nichts weiter zu krah geschrieben außer dass ich kurz darüber informiert und in dem rahmen auf einen kommentar in der weltwoche hingewiesen habe.

    denn es gibt (nicht nur) aus prognostischer sicht einen wichtigen unterschied: die grünen eiern weiter rum, während die afd konsequenzen gezogen hat.

Beiträge 11 - 20 von 38
(Kommunale) Wahlen auf Wahlfieber:

Eine Wahlbörse für Deine Stadt oder Deinen Wahlkreis.

Ab 150,- Euro!

» Mehr erfahren
30.615 Teilnehmer » Wer ist online

Wichtige Wahltermine

In den kommenden Wochen und Monaten finden folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden voraussichtlich Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2014

  • Frühjahr:
  • Europawahl in der EU
  • Kommunalwahlen in diversen deutschen Bundesländern
  • -
  • Spätsommer/Herbst:
  • Landtagswahl in Vorarlberg
  • Landtagswahl in Sachsen
  • Landtagswahl in Brandenburg
  • Landtagswahl in Thüringen
  • -
  • Parlamentswahl in Schweden
  • Parlamentswahl in Lettland
  • -
  • Midterm Elections in USA
  • Unabhängigkeitsreferendum in Großbritannien

Sonstiges

  • Fußball-WM in Brasilien
  • 24 - Season 9: Live Another Day

In Vorbereitung für 2014

  • folgt...

Wie funktioniert das?

So tragen Sie mit Ihrem Wissen zur Prognose bei - Mehr im Infocenter

Fehler gefunden?
Feedback?

Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.ch